Meditation | |
Mind-Body-Techniken
als geistige Trainingsmethoden sollen in den USA immer mehr in den Klinikalltag
eingeführt werden. Sie sollen den Patienten im Kampf gegen ihre Krankheiten
Kraft geben, denn man weiß - dank der PNI-Forschung - um den positiven
Zusammenhang zur Gesundung: Achtsamkeits- und -Konzentrationstrainings,
geleitete Imaginationen, spezielle Atemrhythmen und Meditation. Immer
mehr Menschen suchen Entspannung und innere Ruhe. Die Gehirnwellen werden
in den Alpha- und Thetazustand versetzt, der Hirnrhythmus verlagert sich
beträchtlich und es werden körpereigene Endorphine zur Herabsetzung
des Schmerzempfindens freigesetzt.
New Yorker Kliniken investieren zweistellige Millionenbeträge um
Meditationsprogramme in großem Stil aufzuziehen.
Die Brustchirurgin Freya Schnabel plädiert für einen entspannten
Pragmatismus: Ich weiß nicht, ob das Immunsystem von meditierenden
Kranken irgendwie günstig beeinflußt wird oder nicht - während
der Chemo- oder Strahlentherapie kann man das sowieso nicht vernünftig
messen. Der Punkt ist: Ich muß es gar nicht wissen. Denn ich sehe
ja, wieviel besser es meinen Patienten geht. Subjektiv oder nicht - was
solls.
Entspannungscassetten sind ebenfalls der große Renner, wobei das
Argument der Gehirnwellensynchronisation im Vordergrund steht.
Dazu nur ein kurzer Hinweis aus den Erfahrungen der Synergetik Therapie
und der Selbsterfahrungsbewegung: man kann seine Stimmungsschwankungen,
seinen Lebenswillen und seine Sinnkrisen nicht willentlich steuern, doch
bei vielen haben meditative Erfahrungen eine andere Dimension der Wirklichkeit
aufgezeigt und so werden Ereignismuster - wenn sie denn wieder
und wieder auftauchen - als Beobachter wahrgenommen und die Indentifikation
dadurch herabgesetzt. Meditation ist keine Strategie - auch wenn sie so
eingesetzt wird, hat sie doch eine beruhigende Wirkung. Oder auch manchmal
das Gegenteil. Zwei Erfahrungsmeinungen:
Meine Aufmerksamkeit ist auf den Atem gerichtet. Das beruhigt zunächst,
aber bald kommen all die Gedanken, die mich plagen, wieder. Meditation
macht bewußt, wie unruhig der Geist ist, wie schwer es ist, ihn
zur Ruhe kommen zu lassen. Man muß das nicht erzwingen. Wenn die
Gedanken kommen, läßt man sie geduldig auslaufen und kommt
wieder zum Atem zurück.
Gelegentlich können Geisteszustände auftreten, die wir
Westler nicht einmal erahnen - und es ist ein Irrtum zu glauben, es sei
ein Fortschritt, wenn man irgendwelche Visionen hat. Meditation ist erhöhte
Aufmerksamkeit für das, was wirklich ist.
Meditation kann auch zum weglaufen vor sich selber eingesetzt
werden. Denn auch die inneren Botschaften wollen erhört
und aufgelöst werden. In der Praxis der Synergetik Therapie, ist
es schon vorgekommen, das Meditierende mit langjährigen Erfahrungen
in ihrer Innenwelt nur Horrorbilder hatten - ihnen diente
die Meditation zur Verdrängung . Auch erleuchtete Meister
sterben an Krebs, das Zusammenspiel des Körpers mit der Seele hat
seine eigenen nicht austricksbaren Gesetzmäßigkeiten.
David Fontana, englischer Psychologe, mit über 25 Jahren Meditationserfahrung,
meint: Trotz aller Bemühungen, die westliche Psychologie der
Linderung des seelischen Elend entgegenbringt, stecken wir noch in den
Kinderschuhen, wenn es darum geht, Menschen zu helfen, mit sich in Frieden
zu leben. Psychisches Leiden ist ebenso wirklich wie körperliches
Leiden. Und die, die sich darin verstrickt haben, suchen verzweifelt nach
irgend etwas, das ihnen helfen kann, aus ihrem inneren Gefängnis
zu finden. Wenn Meditation ihnen dieses Etwas geben kann,
ist das ein guter Grund, warum westliche Psychologen in die Geheimnisse
der Meditation vordringen sollten.
Die Zitate wurden dem Stern 29/98 entnommen, wobei ein Bericht über
spirituelle Praktiken in einem Massenblatt auch die Tendenzwende anzeigt,
daß über diese Dimension nicht mehr weiterhin nur
sehr abfällig berichtet wird. Da hat auch der Stern endlich Symmetriebrechung
vorgenommen und berichtet in einem anderen positiven Kontext.
Aus den Erfahrungsberichten der Klienten mit der Selbstheilungsmethode
der Synergetik Therapie kann klar der Hinweis gegeben werden, das jedes
seelische Leid nicht länger erduldet werden muß, sondern aktiv
aufgearbeitet werden kann. Aktiver Bewältigungsstil ist evolutionär
zwingend, da sonst die Gesetzmäßigkeiten der Evolution den
Einzelnen mit Verweigerungshaltung nur die Alternative zur
Krankheit, Siechtum, Lähmung und Tod zwingend offenläßt.
Auch wenn die Verführbarkeit des Einzelnen in der Masse, angesichts
der mit hohen positiven Image angereicherten technischen Untersuchungs-
und Behandlungsmethoden groß ist, muß jeder selbst über
seinen eigenen Weg entscheiden. Mit allen möglichen Folgen. Die Kombination
beider Möglichkeiten - der technischen Untersuchung der Reise
ins Innere des Menschen und der Informationsgewinnung der Reise
in die eigene Innenwelt der Energiebilder ist immer optimaler als
die einseitige Symmetriebrechung. Das Gehirn ist auch dann
am leistungsfähigsten, wenn es beide Gehirnbereiche gleichzeitig
nutzt.
Symptombekämpfung mit technischen oder chemischen Mitteln ist in
diesem Sinne Kaschierung der wirksamen Wahrheit.
Mihaly Csikszentmihalyi analysierte Charakterzüge 90 herausragender
kreativer Menschen. (Nobelpreisträger, Wirtschaftsexperten, Künstler...).
Allen gemeinsam ist ihre enorme Neugier und Drang, Neues zu lernen
und zu entdecken...Die meisten Kreativen vereinen mehrere Gegensätze
in sich. Sie sind z.B. extrem schlau und verblüffen gleichzeitig
durch eine schier kindliche Naivität. Viele der Befragten fallen
durch typische weibliche und männliche Eigenschaften auf, sind also
einerseits sensibel, besitzen andererseits aber eine enorme Durchsetzungskraft.
Amerikanische Wissenschaftler entdeckten unlängst, daß frühkindliche
Erfahrungen die Voraussetzungen dafür sind, daß sich die Nervenbahnen
im Gehirn optimal verkabeln. Immer mehr Eltern gehen deshalb weg von einem
rigiden Erziehungsstil und wollen deshalb den Spaß am Erkunden erhalten
und ihren Schützling bewußt fördern, um so das sensible
System der Kreativität zu schützen. Wie anfällig wir für
die mentale Abstumpfung sind, belegen Ergebnisse einer Fokus-Umfrage:
Drei von vier Deutschen behaupten, als Kind voller sprühender Phantasie
und origineller Ideen gewesen zu sein. Heute als Erwachsene, finden sich
aber nur noch knapp 60% einfallsreich. Die Vermutung, für immer an
Kreativität zu verlieren, täuscht allerdings.
Gehen Sie deshalb in Tiefenentspannung in ihre Innenwelt und erleben Sie
dort ihre Kindheitsfähigkeiten wieder neu. Sie trainieren
gleichzeitig ihre Kreativität über diese Energiebild-Phantasiereise
und die Gehirnsynchronizität nimmt zu. Wenn die innere Erstarrung
- geprägt durch Erziehung und verunglückte Erfahrungen, - wieder
anfängt lebendig zu werden, wird nicht nur die Gesundheit erhöht,
sondern auch die intelligente und kreative Art im Leben zu sein wesentlich
verbessert. Schon Einstein, Lenin, der Maler Dali uva. nutzten diesen
kreativen Alpha-Bereich.
Meditation und Selbsterfahrungserlebnisse zeigen den richtigen Weg,
sind jedoch für tiefe Aufarbeitung der Vergangenheitslasten
nicht ausreichend.
|
|
Der kausale Umkehrschluß ist falsch, ab sofort Bitte lächeln
wirkt nicht, um länger zu leben. Die innere Haltung ist der verbindende
Kontext. In diesem Sinne funktioniert auch Meditieren, man kann es nicht
einfach nur machen, um ausgeglichener und glücklicher zu werden -
sondern glückliche Menschen sind meditativer. OSHO
der weltbekannte indische Philosophieprofessor und spirituelle Meister
brachte in den achtziger Jahren die Meditation in den Westen.
Denk daran: Was immer du in dir selbst findest,
wieviel Müll es auch sein mag, es ist deine Realität. Sie kann
gesäubert werden, sie kann losgelassen werden; du kannst dich von
ihr wegbewegen. Aber bevor irgend etwas unternommen werden kann, mußt
du sie kennen. Das ist das Erste und Bedeutendste |
|
Dazu bedarf es einer einfachen Grundhaltung: Aufräumen, damit die
Sicht wieder frei wird auf die Wirklichkeit. Kein Mensch würde jahrelang
seine Wohnung nicht aufräumen, den Teppich nicht saugen, das stinkende
Blumenwasser nicht ausschütten oder renovieren in eigener Kreativität.
Doch für die eigene Innenwelt ist diese Sichtweise für
viele neu. Daher müßte der Gedanke nachvollziehbar sein, seinen
Seelenmüll zu entrümpeln. Genau dies ist mit der
Synergetik Therapie effektiv und erlebnisreich möglich und gleichzeitig
wird die Sicht frei auf die dahinterliegende Wirklichkeit. Östliche
Meditationshaltungen können auch zur Nicht-Identifizierung eingesetzt
werden.
Ich bin nicht das Zimmer - ich bin Maya..., ich bin
nicht mein Müll ...usw. Doch der einzelne Mensch kann
sich auch für ein wirksames Wesen auf der Erde entscheiden,
als nur nach dem Himmel zu trachten. Der Weg ins Licht
geht durch die Hölle.
Jeder muß selbst entscheiden - ob er will oder nicht!
|
|
Das
Tor zur Seele |
|
Im Alphazustand werden große Erfindungen und Erkenntnisse gewonnen.
Kreativität zählt zu den komplexesten neuronalen Funktionen.
|
|
Einsteins Gehirn unterscheidet sich merklich im Zahlenverhältnis von Neuronen und Gliazellen von einem normalen Gehirn, allerdings nur im Scheitellappen. Diese Cortexregion wirkt an der Verknüpfung von Seh-, Hör-, und Berührungsinformationen aus der Hirnrinde mit. Es sieht so aus, als führten Schädigungen dort oft zu Schwierigkeiten bei komplexen Denkvorgängen. Einstein hatte erklärt, sein schöpferisches Denken basiere vor allem auf gedankliche Assoziationen zwischen Symbolen und Bildern.
|
|
![]() |
|
|
|
Aus einem Kontroll
|
|
Zukunft: |
|
|
|
Zukunft:
Minitransporteure auf dem Weg ins Gehirn
Die gezielte medikamentöse Behandlung von Erkrankungen im Zentralnervensystem
wie Gehirntumore oder akute Schlaganfälle scheiterten bisher an einem
natürlichen Schutzschild, der Blut-Hirn-Schranke. (Intelligente Natur
!)
Nanopartikel, nur wenige Milliardstelmeter groß, sollen diese Barriere
künftig überwinden.
Bei einer Erkrankung des Nervensystems hat diese Abschottung aber auch
Nachteile, da funktionserhaltene Arzneimittel nicht in das Gehirn eingeschleust
werden können...Nun will man pharmakologisch wirkende Substanzen
mit Tarnkappen umgeben, um sie leichter in das Gehirn einschmuggeln
zu können. Nanopartikel sollen als Minitransporter dienen ... als
miniaturisierte Lenkwaffe für
eingepflanzte Gene schien die Hülle des Herpes-B-Virus geeignet zu
sein. Die Versuche an isolierten Nervenzellen zeigten jedoch, daß
selbst die von Erbsubstanz gesäuberten Virenmembranen noch giftige
Nebenwirkungen auslösen können... |
![]() |
Synergetik Therapie Institut EMail: kamala@synergetik.net Homepage: www.synergetik-therapie.de |
![]() Diese Seite weiter empfehlen! ![]() |
Amselweg 1 35649 Bischoffen-Roßbach Tel.: 06444 1359, 6014 Fax.: 06444 6136 |